Kinder/Jugend

Burg_frei Sommercamp 2023

23. bis 28. Juli 2023 = 5 Tage Sommer auf Burg

Finstergrün für Jugendliche aus ganz Niederöster-
reich. Baden, beten, basteln, feiern, grillen, lachen

und vieles mehr für alle ab dem Konfi -Alter bis 18!
Wir fahren mit! Jugendliche aus Tulln treffen ca. 40
Jugendliche auf der Burg!
Koordination der Tullner Gruppe durch Harald Pilz,
inkl. Anmeldung zum Sommercamp (harald.pilz@to4to.at)


Church Clubbing

Nächste Termine:

15.09.23, ab 18:00 Uhr – gemeinsames Vorbereiten
xxxxxxxxxxxx19:30 Uhr Beginn (bis ca. 23:00 Uhr)

Seit April 2018 treffen sich einmal im Monat Jugendliche ab 14 Jahren in der Evangelischen Kirche, um gemeinsam lustige, coole, ja teilweise unvergessliche Abende miteinander zu verbringen. Diejenigen die da kommen sind alles andere als fad – dementsprechend waren die ersten drei Treffen auch von einer Bombenstimmung begleitet.

Auf die Frage: „Was macht ihr da so?“ müssten wir antworten, geordnet nach Häufigkeit: Lachen, Spielen, Musik hören, verrückt sein (…), Tanzen (Stichwort „Macarena“, Line Dance), Essen, aber auch mal ernst oder schmunzelnd über’s Leben und „Gott und die Welt“ reden … AbHerbst 2018 werden wir uns jeden ZWEITEN Freitag im Monat treffen, 19:30 – 23:00 Uhr. Wie immer bringt wir euch am Ende das Church Clubbing Taxi nach Hause.

Die aktuellsten Infos erhältst du immer über die Church-Clubbing-WhatsApp-Gruppe; nähere Infos gibt’s dazu im Pfarramt oder bei Harald Pilz.


Hier finden Sie alle wichtigen Termine für die Kindergottesdienste

Tulln:

19.03.2023: Licht der Welt


Burg Finstergrün
Eingebettet in eine herrliche Berglandschaft bietet der „Außenposten“ der Evangelischen Kirche einen Ort des Kraftschöpfens und der gelungenen Auszeit. Nicht nur für Kinder und Jugendliche.

Dass die Evangelische Kirche in Österreich sich diesen besonderen Ort bewahren kann, das ist allen Mitgliedern unserer Glaubensgemeinschaft zu verdanken. Hier geht die Kirche dank vieler ehrenamtlich mitarbeitender Menschen wesentliche Schritte in die Zukunft. Hier werden junge Menschen auf ihrem Weg ins Erwachsensein begleitet. Hier werden Besucherinnen und Besucher in ihrem Selbstwert gestärkt und in ihrem Verantwortungsbewusstsein gefördert.

Eine echte Märchenburg

In der Sonne strahlt Finstergrün wie eine Märchenburg. Eine rotblättrige Kletterpflanze, rankt sich den wildromantischen steinernen Turm empor und trägt zum idyllischen Bild bei. Und tatsächlich diente die Burg als Kulisse für die Märchenverfilmungen „Dornröschen“, „Rumpelstilzchen“, „Der Eisenhans“ und „Die Schöne und das Biest“. Die heutige Anlage, die man vom Parkplatz aus über den sogenannten Bibelfelsen erreicht, zählt allerdings nicht zur ursprünglichen Burg Finstergrün. Im Jahre 1841 brannte das Bauwerk aus und blieb nur noch als Ruine der originalen Grenzfestung erhalten. Der steinerner Turm der Ruine ragt einsam in die Höhe. Graf und Gräfin Szápáry ließen um diesen Turm eine neue Burg im Stil des 13. Jahrhunderts errichten. Vom höchsten Punkt aus überblickt man das ganze Tal und – sofern man auf einen Holzschemel steigt und aus dem kleinen Badezimmerfenster blickt – sogar das Dorf Ramingstein.

Factbox:

Lage: 110m Seehöhe
Erbauer der neuen Burg: Sándor Graf Szápáry und Margit Gräfin Szápáry Eigentümer: Evangelische Jugend Österreich
Geschäftsführerin: Mag. Lisbeth Bednar-Brandt
Zimmer: 30 Schlafräume mit 150 Betten
Öffnungszeiten: witterungsbedingt von Ende April bis Ende Oktober geeignet für Events, Hochzeiten, Taufen, gemütliche Runden und Einzelgäste Website: www.burg-finstergruen.at

Geschichtliches:
Burgentyp:
Turm- bzw. Höhenburg
Entstehungszeit: alte Burg ca. 12. Jhdt., neue Burg 1904
Erste gesicherte Quelle aus dem Jahre 1300 „hous ze Ramingstain in dem Lungew“
Name „Finstergrün“ taucht erst im 17. Jhdt. auf – leitet sich vom finsteren Graben ab, der die Burg umgab.

http://www.burg-finstergruen.at